top of page

4. Ländler Advents Gala vom
29. November 2025 in Wolfhausen

Auch in diesem Jahr haben wir wiederum ein buntes Programm zusammengestellt. Jung und Alt treffen auf einander im wahrsten Sinne des Wortes.

Rusch - Büeble

Jodlergruppe Hirschberg

Im Jahr 1988 gründeten sechs Männer, vier davon am Fusse des Hohen Hirschberg (AI) aufgewachsen, die Jodlergruppe Hirschberg Appenzell.

Von dort aus eroberten sie mit ihrer Lebens- und Gesangsfreude das innere Ländli, die Region rund um den Säntis und schliesslich die ganze Schweiz. Die Jodlergruppe war an unzähligen Jodlerunterhaltungen als Gastformation dabei, an Alpgottesdiensten, Stobeten und vielen privaten Feiern und Anlässen.

Das Repertoire umfasst Ruggusseli, Zäuerli, Chlausezäuerli, Jodellieder quer durch die Schweiz, Ratzliedli, spezielle Jodel-Schlager, Witze. (Ruggusseli und Zäuerli sind Naturjodel und werden nach alter Tradition und Überlieferung ohne Noten gesungen. Ratzliedli sind typisch appenzellische Neckgesänge und lustige Spottlieder.)

Swiss Ländler Gamblers

Die Swiss Ländler Gamblers sind fröhliche, spontane und sehr vielseitige Musikanten, die seit 1998 erfolgreich und mit ungebremster Spielfreude in allen Landesteilen der Schweiz - aber auch weit darüber hinaus - unterwegs sind.
Ihr unverkennbarer «Gambler - Swing» zieht sich wie ein roter Faden durchs fast grenzenlose Repertoire traditioneller aber schmissiger Volksmusik, gut vermischt mit Dixiland/Jazz und bekannten Melodien aus aller Welt.
Lassen Sie sich anstecken von der Spielfreude der Swiss Ländler Gamblers und geniessen Sie ein musikalisches Highlight nach dem anderen.

Echo vom Adlerhorst

Die Formation wurde 1999 von den zwei Hinwilern Dodo Kaspar und Max Schneider zuerst als Schwyzerörgeliduo gegründet, später mit einer weiteren Örgelerin, die heute nicht mehr dabei ist, zu einem Schwyzerörgelitrio erweitert. Seit 2006 unterstützt Urs Biefer aus Henau das
«Echo vom Adlerhorst» unverwechselbar gekonnt am Bass. Ihr Repertoire aus Tänzen im Berner- und Innerschwyzer-Stil gewürzt mit urchigen Gesangseinlagen, ist seit jeher das Markenzeichen dieser fröhlichen Truppe.
In der Zwischenzeit hat auch die langjährige Mitspielerin, Moni Stamm wieder zum Echo zurück gefunden. Da Urs Biefer auch noch in anderen Formationen spielt, ist der Platz am Bass je nach Anlass variabel. So das man auch zu Dritt aufspielen kann. In der Zwischenzeit ist Urs Biefer nicht mehr im Adlerhorst tätig. Ruedi Meier ist nun Fester Grundstein in Adlerhorst

 

Echo vom Gerstgarten

Wir sind vier Geschwister, die zusammen auf dem Bauernhof Gerstgarten, bei Schlatt in Appenzell aufgewachsen sind. Seit 2018 musizieren wir zusammen als Formation Echo vom Gerstgarten. Saskia, die Älteste spielt auf dem Klavier, Maurizia wirbelt auf dem Hackbrett, Toni spielt die Handorgel und Urs der jüngste ist mit dem Kontrabass für die tiefen Töne zuständig. Nebst einigen Fernsehauftritten durften wir auch den Folklore Nachwuchspreis im 2021 entgegen nehmen.

Für uns ist es aber am wichtigsten, den Menschen die Freude der Musik ins Herz zu zaubern und dabei einfach zusammen Spaß zu haben.

Burgglöckler Fehla

burgglöckler-fehla-30912.webp

Wir, die Burgglöckler Fehla, sind drei Musikerinnen: Theresa Schneider & Alexandra Althaus (Harmonie) und Sophie Eberle (Kontrabass). Wir kommen aus dem südlichen Oberallgäu, genauer gesagt aus den Fischinger Ortsteilen Au-Thalhofen (DE). Seit August 2024 spielen wir ab und an mit zwei Verstärkungen: Jonas Jörg (Akkordeon) & Julius Hillmeier (Gitarre)

Durch unsere musikalischen Beiträge konnten wir schon an mehreren Wettbewerben teilnehmen, den Kulturförderpreis 2020 des Landkreises Oberallgäu gewinnen und eine CD mit dem Jolargsang Hörnerblick veröffentlichen.

Der Name "Burgglöckler Fehla" stützt sich auf unseren örtlichen Trachten- und Schützenverein „Burgglöckler Au-Thalhofen“ in dem wir vier aktiv mitwirken.

Copyright © 2025 hawi-volksmusik.ch. Alle Rechte vorbehalten.

Burgglöckler Fehla

bottom of page